Während Datenmengen in Unternehmen wachsen und wachsen, hat sich die Rolle der Storage-Experten hin zum Generalisten entwickelt. Kein Wunder, denn die Umgebungen werden immer größer, komplexer und heterogener. Wie aber kann man allen Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig, die Aufwände im Rahmen halten?
Eine Lösung der IBM kombiniert das Datenmanagement mit Analytics-Verfahren und stellt diese als cloudbasierter Service zur Verfügung. So kann KI, Deep Learning und Analytics auch im Storage Management genutzt werden, um Abläufe zu automatisieren und alles unter bester Kontrolle zu halten.
Erfahren Sie in diesem Webcast unter anderem:
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Best Practices für ein erfolgreiches Multi-Cloud-Management | IBM | Whitepaper | 21.01.2020 |
Ihr Weg zu SAP S/4HANA - Drei Turbos für Ihr SAP | IBM | Webcast | 07.09.2020 |
10 Best Practices zum Multi-Cloud-Management | IBM | Whitepaper | 20.04.2020 |
10 Tipps für eine bessere Prozessmodellierung | IBM | Whitepaper | 25.10.2016 |
10 Tipps für erfolgreiches Multi-Cloud-Management | IBM | Whitepaper | 25.11.2019 |