Cyber-Kriminelle greifen immer häufiger Banken und Finanzdienstleister an. Das Vorgehen ist fast immer dasselbe: Sie gewinnen mit hochentwickelter Man-in-the-Browser Malware und Speer-Phishing-Attacken die Kontrolle über die Geräte der Kunden und übernehmen deren Konten. Dabei haben die Betrüger vor allem deshalb so viel Erfolg, weil die Angriffe mit herkömmlichen Präventions-Technologien nur sehr schwer zu erkennen sind. Dieses Whitepaper untersucht die vier Schlüssel für einen ganzheitlichen Ansatz zur Betrugsprävention und zeigt, warum nur eine umfassende Prävention wirklich gegen Betrugsversuche schützt.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Big Data, Bad Data, Good Data? Eine IDC-Analyse | IBM | Whitepaper | 27.07.2016 |
Der echte ROI von Information Governance | IBM | Whitepaper | 27.07.2016 |
Daten schützen mit Data Discovery | IBM | Whitepaper | 27.07.2016 |
Flexibel, preiswert, einfach: Hadoop aus der Cloud | IBM | Whitepaper | 27.07.2016 |
Der Nutzen des Chief Data Officers | IBM | Whitepaper | 27.07.2016 |