Der Begriff des Cloud Computing kursiert seit knapp zwei Jahren für Dienste oder Infrastruktur-Ressourcen, die über Netze gemietet werden können. Dabei ist der Gedanke, IT zu mieten statt zu kaufen, nicht neu. Und so kennt Cloud Computing viele Väter und mindestens ebenso viele Definitionsansätze. Die Mitspieler im großen Cloud-Universum sind Anbieter von Software-as-a-Service, Outsourcing- und Hosting-Provider, Netz-, IT-Infrastrukturanbieter und vor allem die Unternehmen, deren Namen eng mit dem kommerziellen Aufschwung des Internet verbunden sind. Aber erst alle diese Leistungen in Kombination umreißen das Komplettpaket namens Cloud Computing – je nach Quelle mit den entsprechenden Schwerpunkten.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Green ICT - Der Weg zum grünen Business | T-Systems Enterprise Services GmbH | Whitepaper | 09.04.2009 |
Dynamic Services - Flexible ICT-Ressourcen bedarfsgerecht einsetzen | T-Systems Enterprise Services GmbH | Whitepaper | 09.04.2009 |
SOA und die automobile Wertschöpfung | T-Systems Enterprise Services GmbH | Whitepaper | 10.02.2009 |
ICT- Outsourcing in Forschung & Lehre | T-Systems Enterprise Services GmbH | Whitepaper | 10.02.2009 |
Automobilbranche im Wandel – von der produzierenden zur Dienstleistungsindustrie | T-Systems Enterprise Services GmbH | Whitepaper | 10.02.2009 |