Heutzutage verwenden die meisten Softwarehersteller kommerzielle Lösungen anstatt eigene Tools, um Installationspakete zu erstellen. Diese Entscheidung hat handfeste ökonomische Gründe. Die Kosten für die Entwicklung einer eigenen Lösung kann die Gesamtkosten (TCO – total cost of ownership) drastisch erhöhen, weil die Entwicklung und Wartung einer effektiven Lösung eine dauerhafte Einbringung von Ressourcen erforderlich machen würde. Die gleichen Überlegungen treffen auch auf Softwarelizenzierung und Softwaremanagement zu. Obwohl diese Lösungen weitaus komplexer und teurer sein können, als jene für das Erstellen von Installationspaketen, glauben viele Hersteller, dass eine selbst entwickelte Lösung die kosteneffektivere Option sei. Dieses Dokument analysiert die realen Kosten – von denen viele zu oft übersehen werden – die mit der Entscheidung einhergehen, eine eigene Lizenzierungs- und Schutzlösung zu entwickeln.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
12 Wege, Lizenzierungs-Herausforderungen zu lösen | SafeNet UK | Whitepaper | 09.07.2015 |
Authentifizierung der nächsten Generation | SafeNet UK | Whitepaper | 12.11.2013 |
Multi-Faktor-Authentifizierung: Einsatz und Trends | SafeNet UK | Whitepaper | 12.11.2013 |
So authentifizieren Sie preiswert und flexibel | SafeNet UK | Whitepaper | 12.11.2013 |
Cloud vs Vor-Ort: Die Kosten der Authentifizierung | SafeNet UK | Whitepaper | 12.11.2013 |