In Zukunft wird es bei Unternehmen des Banken- und Finanzsektors immer öfter heißen: „Cloud first“ - auch wenn das Kerngeschäft Finanzdienstleistungen sind und bleiben. Das bringt jedoch einige Herausforderungen mit sich. Zwar dürften Software-as-a-Service (SaaS) oder die Public Cloud immer als erstes in Betracht gezogen werden. Doch gibt es mitunter Anforderungen, bei denen die IT als Hybrid oder Private Cloud ausgelegt sein muss. Beispielsweise haben viele Banken Altanwendungen im Einsatz, die sich schwer in die Cloud integrieren lassen. Diese können aber nicht einfach fallen gelassen werden. Welche Cloud ist also die richtige? Hierzu einige Beispiele aus der Praxis.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
ETERNUS CS800 – Hintergründe der Datendeduplizierung | Fujitsu Technology Solutions GmbH | Whitepaper | 25.07.2011 |
Disaster Recovery - Wie Sie Ihre Daten und Ihr Business schützen können | Fujitsu Technology Solutions GmbH | Whitepaper | 25.07.2011 |
Effiziente Data Protection über mehrere Standorte bei P+P | Fujitsu Technology Solutions GmbH | Whitepaper | 25.07.2011 |
Best Practice Guide: Microsoft Exchange Backup | Fujitsu Technology Solutions GmbH | Whitepaper | 25.07.2011 |
Case Study: All-Flash und Storage-on-Demand für die EnBW | Fujitsu Technology Solutions GmbH | Whitepaper | 18.12.2017 |