In vielen deutschen Unternehmen werden Routineaufgaben der IT nach wie vor von hoch bezahlten Spezialisten manuell durchgeführt: Rechner aufsetzen, Patches einspielen, Lizenzen verwalten, Geräte und Software inventarisieren. Während in der Produktion auf Prozessebene die meisten Vorgänge automatisiert stattfinden, setzen viele IT-Abteilungen noch auf pure Manpower. Mittlerweile sprechen sich die Einsparungspotenziale, die bei bis zu 85 Prozent des IT-Budgets liegen, aber herum. Die Nachfrage nach Systemen für Client Management steigt. Doch wie findet man die richtige Software?
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Lippis Report 171: Cisco erweitert Medianet-Architektur auf Unternehmensgröße | COMPUTERWOCHE | Whitepaper | 29.03.2012 |
Mit dem IT Service Desk grenzübergreifend arbeiten | COMPUTERWOCHE | Whitepaper | 08.10.2010 |
Den Assets einen Wert geben | COMPUTERWOCHE | Whitepaper | 08.10.2010 |
Unified Threat Management (UTM) – Marktbericht | COMPUTERWOCHE | Whitepaper | 19.08.2010 |
Evolution im IT-Outsourcing: Entscheidende Vorteile für die Kunden | COMPUTERWOCHE | Whitepaper | 30.06.2010 |