Mit dem Begriff „Industrie 4.0“ wird eine innovative Weiterentwicklung der Produktionsabläufe skizziert, die aufgrund neuer Technologien möglich geworden ist. Ziel ist zum einen Effizienzpotentiale zu heben und somit kostengünstiger zu produzieren, zum anderen aber auch eine höhere Flexibilität zu erreichen, die in einem globalen Wettbewerb einen entscheidenden Vorteil bietet. Dabei werden nicht mehr einzelne Prozess- oder Produktionsschritte isoliert optimiert, sondern ganze Wertschöpfungsketten betrachtet, die bereits bei der Kundenschnittstelle beginnen. Es gilt, die Anforderungen des Kunden zu erfassen und diese im Engineering zu bearbeiten, um auf diese Weise konsistente Produkt-und Produktionsdaten zu erhalten.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Energieverteilung im Rechenzentrum | RITTAL GmbH & Co. KG | Whitepaper | 05.02.2015 |
Das Effizienzpaket des Rechenzentrums RiMatrix S | RITTAL GmbH & Co. KG | Whitepaper | 05.02.2015 |
EMV-Schutz bei Sicherheitsräumen | RITTAL GmbH & Co. KG | Whitepaper | 05.02.2015 |
Die Kühltechnologie des Rechenzentrums RiMatrix S | RITTAL GmbH & Co. KG | Whitepaper | 05.02.2015 |
CMC III – Sensornetzwerk zur Rack- und Raumüberwachung | RITTAL GmbH & Co. KG | Whitepaper | 05.02.2015 |