Das Cluster-Storage System Ceph bietet Speicherplatz in hochskalierbarer und hochverfügbarer Form. Das Cluster läuft auf gängiger Hardware und verwendet einen Algorithmus, der sich CRUSH (Controlled Replication Under Scalable Hashing) nennt. Damit wird sichergestellt, dass sämtliche Daten gleichmäßig im Cluster verteilt werden. Außerdem sind die Cluster-Knoten in der Lage, Daten schnell zu empfangen, einen zentralen Flaschenhals gibt es bei diesem System nicht. Ceph eignet sich hervorragend für die Datenspeicherung von einzelnen Dateien oder als Backend-Storage für virtuelle Maschinen. Dieses Technical Briefing erklärt die technischen Details und den Nutzen des Storage-Systems.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Wie Sie mehr Agilität in Private Clouds erreichen | Red Hat GmbH | Whitepaper | 27.11.2013 |
Openstack – ein Betriebssystem für die Cloud | Red Hat GmbH | Whitepaper | 27.11.2013 |
Der Geschäftsnutzen der JBoss Enterprise Application Platform | Red Hat GmbH | Whitepaper | 27.01.2011 |
SOA-Grundlagen | Red Hat GmbH | Whitepaper | 02.03.2007 |
Red Hat Application Stack: Ihr Schlüssel zur effizienten SOA Implementierung. | Red Hat GmbH | Whitepaper | 18.01.2007 |