Immer mehr Mitarbeiter setzen ihre privaten Smartphones, Tablets oder Notebooks auch im Unternehmen ein. Diese "Konsumerisierung der IT" - wie der Trend auch genannt wird - zu verbieten, ist meist ein Kampf gegen Windmühlen. Denn Geräte für den Consumer-Markt sind in der Regel leistungsfähiger als das, was der Arbeitgeber zur Verfügung stellt - und sie sind attraktiver. Unternehmen kommen künftig deshalb nicht umhin, sich dieser Entwicklung zu stellen und die Consumer-Geräte in ihre IT einzubinden. Dieses Whitepaper stellt die Herausforderungen vor, die mit der IT-Consumerization verbunden sind und zeigt Lösungen auf, wie Smartphones und Co sicher in jedes Unternehmen integriert werden können.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Monitoring bei Virtualisierung und Cloud meistern | Kaseya | Whitepaper | 20.03.2014 |
Verteilte IT-Systeme in Schulen verwalten | Kaseya | Whitepaper | 21.03.2012 |
Wie zieht man größtmöglichen Nutzen aus Investitionen in die IT-Infrastruktur in Einzelhandel-Unternehmen? | Kaseya | Whitepaper | 21.03.2012 |
10 wunde Punkte im IT-Systemmanagement | Kaseya | Whitepaper | 21.03.2012 |
Umfrage zum Mobile Device Management | Kaseya | Whitepaper | 21.03.2012 |