Bei einem Spear Phishing-Angriff wird das anvisierte Opfer dazu verleitet, entweder einen scheinbar harmlosen Dateianhang herunter zu laden oder auf einen Link zu klicken, der zu einer verseuchten Webseite führt. Die Datei - häufig ein Programm, welches eine Schwachstelle ausnutzt (Exploit) - installiert dann einen Schädling auf dem Computer des Opfers. Die Schadsoftware greift anschließend auf einen Server zu und holt sich dort weitere Befehle ab. Gleichzeitig hinterlegt die Malware meistens eine Köder-Datei, die sich öffnet, sobald der Schädling oder Exploit seine versteckten Aktivitäten ausführt. Das Whitepaper zeigt, wie Spear Phishing funktioniert - und welche Branchen und Regionen am meisten davon betrofffen sind.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Security 2020: Business-Risiko Cyber-Attacken | Trend Micro | Whitepaper | 24.11.2020 |
Sicherheit und Compliance auf AWS Marketplace | Trend Micro | Whitepaper | 24.09.2020 |
Risikofaktor Cloud-Fehlkonfiguration | Trend Micro | Whitepaper | 24.09.2020 |
So konfigurieren Sie komplexe Clouds sicher | Trend Micro | Whitepaper | 24.09.2020 |
6 Schritte für umfassende Container-Sicherheit in AWS | Trend Micro | Whitepaper | 13.07.2020 |