Hacker attackieren zunehmend gezielt kritische Infrastrukturen – ein Großteil der Angriffe gilt hochsensiblen Netzen. Wie sollen Unternehmen mit der Gefahr umgehen? Als Oberbegriff für die neuartigen Bedrohungen hat sich die einst vom US-Militär erfundene Bezeichnung "Advanced Persistent Threats" (APTs) etabliert. "Advanced" sind sie deshalb, weil die Angriffe kaum auffindbar und nachvollziehbar sind. "Persistent" sind sie, weil sie über einen langen Zeitraum bestehen. Dieses Whitepaper zeigt, wie sich Unternehmen gezielt gegen APTs schützen können. Das Dokument beschreibt ausführlich, wie Angreifer Organisationen kompromittieren und Informationen exfiltrieren – und wie sie das verhindern können.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Leitfaden für die Vernetzung von Office 365 | Zscaler | Whitepaper | 16.10.2017 |
Arbeiten von überall – aber sicher! | Zscaler | Whitepaper | 20.11.2020 |
Cloud-Transformation erfordert neue Denkweisen | Zscaler | Whitepaper | 29.04.2019 |
So steht es wirklich um SSL-Bedrohungen | Zscaler | Whitepaper | 29.04.2019 |
Machen Sie aus Office 365 ein effizientes Tool | Zscaler | Whitepaper | 29.04.2019 |