Hersteller:
Hewlett-Packard GmbH
Format: Whitepaper
Größe: 190 KB
Sprache: deutsch
Datum: 20.01.2010
Bei virtualisierten Systemen werden durch ein Hardware- oder Softwareversagen, das zum Absturz eines Systems führt, wesentlich mehr Benutzer und Funktionen gestört als bei einer Anwendung mit nur einem Benutzer. Zudem kann die Wiederherstellung des Systems kompliziert und zeitaufwändig sein. Im Zeitalter der Virtualisierung kommt es auf die ständige Verfügbarkeit jedes einzelnen Systems an. Für viele Käufer von Unix-Systemen ist tatsächlich die Verfügbarkeit der alles entscheidende Faktor, der eine größere Rolle spielt als beispielsweise die Kosten oder die Rohleistung. Die Diskussion dreht sich zwar vornehmlich um die ungeplanten (durch Hardware- oder Softwarestörungen verursachten) Ausfallzeiten, man darf jedoch auch die geplanten Ausfallzeiten nicht vernachlässigen. Die Hersteller legen ihre Systeme mittlerweile so aus, dass Hardware-Upgrades und Software-Updates bei laufendem System möglich sind. In nicht allzu ferner Zukunft werden geplante Ausfallzeiten kompletter Systeme wohl so gut wie
nicht mehr vorkommen.